Praxis Neuer Wall
Unsere orthopädische Praxis in der Innenstadt mit integrierter Tagesklinik und einer hochmodernen Operationseinheit
Schulterschmerzen sind ein weit verbreitetes Leiden, das die Lebensqualität stark einschränken kann. Ob beim morgendlichen Anziehen, bei der Arbeit über Kopf oder beim geliebten Sport – wenn die Schulter schmerzt, wird jede Bewegung zur Herausforderung. Das Schultergelenk ist das beweglichste Gelenk unseres Körpers, was es aber auch anfällig für eine Vielzahl von Problemen macht.
Im Orthopädikum Neuer Wall in Hamburg, Ihrem Schulterspezialist in der Nähe, sind wir auf die Diagnose und Behandlung von Schulterbeschwerden spezialisiert. Unsere erfahrenen Fachärzte für Schulterschmerzen und Orthopädie Schulterspezialisten nutzen modernste Verfahren, um die genaue Ursache Ihrer Schmerzen zu finden und einen individuellen Therapieplan zu entwickeln. Wenn Sie einen Orthopäde spezialisiert auf die Schulter suchen, sind Sie bei uns richtig.
Auf dieser Seite möchten wir Ihnen helfen, Ihre Schulterschmerzen besser zu verstehen:
Wichtiger Hinweis: Die Informationen auf dieser Seite, insbesondere der Selbsttest und die Übungen, dienen der allgemeinen Aufklärung und ersten Orientierung. Sie ersetzen in keinem Fall eine professionelle ärztliche Untersuchung, Diagnose oder Behandlung durch einen unserer Schulter Spezialisten. Bei anhaltenden oder starken Beschwerden konsultieren Sie bitte immer einen Facharzt.
Um Schulterschmerzen zu verstehen, hilft ein Blick auf die Anatomie. Das Schultergelenk besteht eigentlich aus mehreren Teilgelenken und wird von einem komplexen System aus Knochen, Muskeln, Sehnen und Bändern stabilisiert und bewegt.
Dieses komplexe Zusammenspiel ermöglicht den enormen Bewegungsumfang der Schulter, macht sie aber auch anfällig für Verschleiß, Verletzungen und Entzündungen.
Für individuelle Beratung und spezialisierte Behandlungen wenden Sie sich an uns – Ihren kompetenten Orthopäden in Hamburg.
Schulterschmerzen können vielfältige Ursachen haben. Hier ein Überblick über die häufigsten Diagnosen, die wir im Orthopädikum Neuer Wall, Ihrer Praxis für Orthopädie mit Schulterspezialisten in Hamburg, behandeln:
Hierbei kommt es zu einer Einengung im Raum unter dem Schulterdach (subakromialer Raum). Sehnen der Rotatorenmanschette (oft die Supraspinatussehne) und/oder der Schleimbeutel werden bei bestimmten Bewegungen, insbesondere beim seitlichen Heben des Arms, zwischen Oberarmkopf und Schulterdach eingeklemmt.
Eine schmerzhafte Entzündung und anschließende Schrumpfung der Gelenkkapsel, die zu einer fortschreitenden Bewegungseinschränkung führt. Die Ursache ist oft unbekannt (primäre Form), kann aber auch nach Verletzungen oder Operationen auftreten (sekundäre Form).
Das Schultergelenk ist aufgrund seiner hohen Beweglichkeit anfällig für Instabilität. Es kann zum teilweisen (Subluxation) oder vollständigen Auskugeln (Luxation) des Oberarmkopfes aus der Pfanne kommen, meist nach einem Unfall. Auch eine chronische Instabilität durch lockere Bänder ist möglich.
Die Sehnen der Rotatorenmanschette können durch Verschleiß (degenerativ) oder durch einen Unfall (traumatisch) geschädigt werden. Das Spektrum reicht von einer Sehnenreizung oder -entzündung (Tendinopathie) über Teilrisse bis hin zu kompletten Rissen (Ruptur) einer oder mehrerer Sehnen.
Hierbei lagern sich Kalkdepots in den Sehnen der Rotatorenmanschette (meist Supraspinatussehne) ab. Die genaue Ursache ist unklar, vermutet werden lokale Durchblutungsstörungen und Umbauprozesse in der Sehne.
Gelenkverschleiß des Knorpels zwischen Oberarmkopf und Gelenkpfanne. Seltener als an Knie oder Hüfte, kann aber nach Brüchen, bei chronischer Instabilität oder Rotatorenmanschettenschäden auftreten.
Auch akute Verletzungen wie Knochenbrüche (Oberarmkopf, Schlüsselbein), Bänderrisse (z.B. am Schultereckgelenk/AC-Gelenk) oder Muskelverletzungen können Schulterschmerzen verursachen. Seltener können auch Probleme der Halswirbelsäule (Ausstrahlung) oder internistische Erkrankungen Schmerzen in die Schulter projizieren.
Die Art, der Ort und der Zeitpunkt der Schmerzen geben oft erste Hinweise auf die mögliche Ursache:
Eine genaue Beschreibung Ihrer Symptome ist für uns im Orthopädikum Neuer Wall ein wichtiger erster Schritt zur Schulterbeschwerden Diagnose.
Dr. Schwade gründete 1992 mit Dr. Westermann das "Orthopädikum Neuer Wall". Er überzeugt besonders durch die Verbindung aus Ruhe und Fachkompetenz.
Ganz Wichtig: Bitte lesen Sie diesen Hinweis sorgfältig!
Dieser Selbsttest dient ausschließlich Ihrer persönlichen Orientierung und soll Ihnen helfen, Ihre Beschwerden besser zu beschreiben und einzuordnen. Er ersetzt auf keinen Fall eine professionelle ärztliche Untersuchung und Diagnose durch einen unserer Schulter Spezialisten! Die hier genannten "Muster" sind stark vereinfacht und treffen nicht auf jeden Fall zu. Ihre individuellen Beschwerden können völlig andere Ursachen haben.
Führen Sie keine Bewegungen durch, die Ihnen starke Schmerzen bereiten! Brechen Sie sofort ab, wenn Schmerzen auftreten oder sich verstärken. Bei Unsicherheit, starken oder plötzlich aufgetretenen Schmerzen suchen Sie bitte umgehend einen Arzt auf.
Ihr nächster, wichtiger Schritt: Unabhängig davon, ob Sie sich in einem Muster wiedererkennen oder nicht – für eine gesicherte Diagnose und die richtige Behandlung ist eine professionelle ärztliche Abklärung unerlässlich. Vereinbaren Sie einen Termin bei unseren Schulterspezialisten im Orthopädikum Neuer Wall. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Beschwerden.
Sicherheit geht vor! Bitte unbedingt beachten:
Im Zweifel oder bei anhaltenden Beschwerden: Fragen Sie immer zuerst Ihren Arzt oder Physiotherapeuten, ob diese Übungen für Sie geeignet sind!
Führen Sie diese Übungen regelmäßig (z.B. 1-2 Mal täglich) durch, aber immer nur im schmerzfreien Bereich und unter Beachtung der Sicherheitshinweise.
Obwohl viele Schulterschmerzen harmlos sind oder auf konservative Maßnahmen gut ansprechen, gibt es Situationen, in denen Sie unbedingt und zeitnah einen Arzt aufsuchen sollten. Zögern Sie nicht, unsere Schulter Spezialisten in Hamburg zu kontaktieren, wenn einer der folgenden Punkte auf Sie zutrifft:
Im Zweifelsfall gilt immer: Lieber einmal zu viel zum Arzt als einmal zu wenig! Ein Facharzt für Schulterschmerzen kann die Ursache sicher abklären.
Um Ihre Schulterschmerzen behandeln zu können, ist eine exakte Schulterbeschwerden Diagnose entscheidend. Im Orthopädikum Neuer Wall gehen unsere Orthopäden, spezialisiert auf die Schulter, dabei systematisch vor:
Erst wenn die genaue Ursache feststeht, können wir gemeinsam mit Ihnen die optimale Therapie planen.
Unser Ziel als Ihr Orthopäde und Spezialist für Schultererkrankungen ist es, Ihre Schulterschmerzen so effektiv und schonend wie möglich zu behandeln. Wann immer möglich, bevorzugen wir konservative (nicht-operative) Methoden.
Ein Großteil der Schulterschmerzen lässt sich ohne Operation erfolgreich behandeln. Dazu gehören:
Eine Operation kommt dann in Betracht, wenn konservative Maßnahmen über einen ausreichend langen Zeitraum keine Besserung gebracht haben oder wenn bestimmte strukturelle Schäden (z.B. große Sehnenrisse, Instabilität, fortgeschrittene Arthrose, bestimmte Kalkdepots) vorliegen, die nur operativ behoben werden können.
Die meisten Eingriffe an der Schulter führen wir im Orthopädikum Neuer Wall minimal-invasiv mittels Arthroskopie (Gelenkspiegelung) durch. Mehr zur Schulterarthroskopie. Dabei werden über kleine Hautschnitte eine Kamera und spezielle Instrumente eingeführt, um Schäden zu beurteilen und direkt zu behandeln (z.B. Engpass erweitern, Kalk entfernen, Sehnen nähen, entzündete Schleimhaut entfernen). Nur in speziellen Fällen (z.B. Gelenkersatz bei Arthrose) ist eine offene Operation notwendig.
Welche Behandlung für Sie die richtige ist, entscheiden wir gemeinsam mit Ihnen nach sorgfältiger Diagnose und Abwägung aller Faktoren.
Lassen Sie Schulterschmerzen nicht Ihren Alltag bestimmen! Das Team aus Schulter Spezialisten im Orthopädikum Neuer Wall in Hamburg bietet Ihnen eine fundierte Diagnose und ein breites Spektrum an modernen Behandlungsmöglichkeiten. Wir sind Ihr Ansprechpartner, wenn Sie einen Orthopäde spezialisiert auf die Schulter in Ihrer Nähe suchen.
Machen Sie den ersten Schritt und vereinbaren Sie einen Termin für eine persönliche Beratung.
Hier beantworten unsere Schulter-Spezialisten einige Fragen, die uns Patienten häufig stellen:
Bei akuten Schmerzen (ohne Unfall) kann oft Kühlung (Kühlpack in Tuch gewickelt, ca. 15 Min.) Linderung bringen. Manche empfinden auch Wärme als angenehm – hören Sie auf Ihr Körpergefühl. Schonung ist wichtig. Rezeptfreie Schmerzmittel können kurzfristig helfen. Bei starken oder anhaltenden Schmerzen sollten Sie jedoch einen Arzt aufsuchen.
Die hier gezeigten Übungen sind sehr sanft, aber Sicherheit hat oberste Priorität! Lesen Sie die Warnhinweise genau und führen Sie die Übungen nur durch, wenn keine Kontraindikationen vorliegen und sie keine Schmerzen verursachen. Im Zweifelsfall fragen Sie Ihren Arzt oder Physiotherapeuten, bevor Sie beginnen!
Das ist sehr unterschiedlich und hängt stark von Ursache, Schwere und Behandlung ab. Manche Beschwerden bessern sich nach wenigen Tagen oder Wochen, andere können Monate dauern, insbesondere wenn Sehnen oder die Gelenkkapsel betroffen sind. Geduld und konsequente Therapie sind oft entscheidend.
Nein, zum Glück nicht! Die meisten Schulterbeschwerden können erfolgreich konservativ, also ohne Operation, behandelt werden. Eine Operation ist meist erst die letzte Option, wenn andere Therapien versagen oder spezifische strukturelle Schäden vorliegen.
Ja, das ist möglich. Probleme an der Halswirbelsäule (z.B. Bandscheibenvorfall, Arthrose) können Schmerzen verursachen, die in die Schulter und den Arm ausstrahlen. Auch muskuläre Verspannungen im Nacken- und Rückenbereich können Schulterbeschwerden beeinflussen. Eine gründliche Untersuchung hilft, die wahre Ursache zu finden.
Als Faustregel gilt: Bei akuten Entzündungen (oft mit Rötung, Schwellung) ist eher Kälte geeignet (abschwellend, schmerzlindernd). Bei chronischen Schmerzen und muskulären Verspannungen empfinden viele Wärme als angenehmer (fördert Durchblutung, entspannt). Hören Sie auf Ihr individuelles Empfinden.
Ja, im Orthopädikum Neuer Wall sind wir für Patienten aller Kassen da. Wir bieten sowohl Kassenpatienten als auch Privatpatienten eine hochwertige medizinische Versorgung. Bitte bringen Sie Ihre Versichertenkarte mit. Manche Leistungen übernehmen gesetzliche Kassen nicht, hier beraten wir Sie transparent vorab über individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL).